Berlin Blog

S-Bahnhof Feuerbachstraße
Rotunde aus Klinker
Für den Entwurf des markanten Klinker-Empfangsgebäudes zeichnete sich der Reichsbahnarchitekt Richard Brademann verantwortlich. Das Gebäude an der Wannseebahn erlitt im Zweiten Weltkrieg starke Zerstörungen - es wurde jedoch später wieder instandgesetzt.

Dreipfuhlsiedlung
Zurück in die 50er
Von 1956-57 wurde die Wohnsiedlung am Dreipfuhl für Offiziere der amerikanischen Streitkräfte rings um den Dreipfuhlpark gebaut. So sind dreißig komfortable, eingeschossige Flachbauten im amerikanischen Bungalowstil entstanden. Nach dem Abzug der amerikanischen Streitkräfte ging ein Großteil der Häuser in Privatbesitz über. Dennoch ist das einheitliche Erscheinungsbild der Siedlung bis heute erhalten.

Gartenidylle
Königliche Gartenakademie in Dahlem
Auf dem Gelände der Königlichen Gartenakademie befand sich einst die Königliche Gärtnerlehranstalt, die Berlins berühmtester Gärtner Peter-Joseph Lenné zunächst in Potsdam gegründet hat und die später in Dahlem weitergeführt wurde. Am 1. Mai 2008 eröffnete die Königliche Gartenakademie. Neben einer Gartenschule mit Kursen für Hobbygärtner können Gartenfreunde auch das Gelände besuchen, sich an der farbenfrohen Blumenpracht erfreuen, an Führungen teilnehmen oder im Café entspannen.